Einkaufskörbe
Meine ersten Versuche mit Peddigrohr
Ähnlich, wie bei der Verarbeitung von Weide, stehen am Anfang eine Idee, die Planung von Größe, Gestaltung und Material. Die Grundlage waren für mich Reparatur bedürftige eigene Weidenkörbe, Fotos und natürlich Präsentationen in sozialen Medien.
Bei allen meinen Projekten stehen das Erlernen oder Festigen von neuen Techniken, sowie fast immer ein Gebrauchswert dahinter. Angefangen habe ich mit einem Körbchen zu einem Kindergeburtstag - sozusagen ein Miniatur-Modell.
Korbvarianten
Am häufigsten findet man heute die Einkaufskörbe aus Weide in klassischen Formen. Gefertigt mit Boden, Wandgeflecht und Henkel.
Doch es gibt unzählige Varianten sowohl bei der Wahl des Materials als auch der Grundform - so zum Beispiel ...
Rahmenkörbe, auch Schwenke genannt
Sie bestehen aus 2 ineinander gesteckte Ringe oder Ovale und werden dann ausgeflochten. Für eine stabile Verbindung zwischen Henkel und Korb fertigt man ein sogenanntes Götterauge.
Den hier gezeigten Rahmen hat ein Korbmacher für mich angefertigt.